Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

auf etwas fußen

См. также в других словарях:

  • Auf schwachen Füßen stehen — Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen   Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst… …   Universal-Lexikon

  • Auf schwankenden Füßen stehen — Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen   Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst… …   Universal-Lexikon

  • Auf tönernen Füßen stehen — Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen   Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst… …   Universal-Lexikon

  • Auf wackligen Füßen stehen — Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen   Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst… …   Universal-Lexikon

  • Großreiche: Kolosse auf tönernen Füßen? —   Das Thema   Unter den zahlreichen Formen politischer Gemeinschaft, die im Laufe der Geschichte entstanden und vergangen sind, ist keine so umstritten wie das Großreich, der zentral regierte Vielvölkerstaat. Auf der einen Seite erscheint er als… …   Universal-Lexikon

  • Fußen — Fußen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1) Eigentlich, die Füße auf etwas setzen. In diesem Verstande sagen die Jäger von den Repphühnern, daß sie fußen, wenn sie sich setzen. In engerm Verstande, festen Fuß fassen. Der Boden ist zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fußen — basieren (auf); abhängen (von); beruhen (auf); (sich) speisen; gründen (auf); abhangen (von) (schweiz.); (darauf) …   Universal-Lexikon

  • auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …   Universal-Lexikon

  • fußen — fu̲·ßen; fußte, hat gefußt; [Vi] etwas fußt auf etwas (Dat) geschr; etwas hat etwas zur Grundlage ≈ etwas beruht auf etwas <etwas fußt auf Beobachtungen, Berechnungen, Tatsachen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fußen — Fuß: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd. vuoz̧, ahd. fuoz̧, got. fōtus, engl. foot, schwed. fot beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der Ablautform *pō̆d von idg. *pē̆d »Fuß«, vgl. z. B. griech. poús, Genitiv podós …   Das Herkunftswörterbuch

  • Venezianische Hafenszene auf Walschulterblatt — Venezianische Hafenszene 17. oder 18. Jahrhundert Öl auf Walbein, 110 cm × 108 cm Heimatmuseum Polling Die Venezianische Hafenszene ist ein Ölgemälde, das von unbekannter Hand auf dem linken …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»